Ankommen & wohlfühlen

Historie

Haus Schwalbennest wurde 1904 von der Familie Jakob Babbe (Urgroßvater von Birgit Börries) erbaut, die seit vielen Generationen hier ansässig sind.

Es diente zuerst als Wohnhaus und als Werkstatt von Jakob Babbe, Stellmachermeister, und später seinem Sohn Fritz Babbe, Tischler-u. Stellmachermeister. Hier wurden aber auch in den Sommermonaten ab den 1920 bis in die 1970 Jahre Zimmer mit Frühstück angeboten.

Nach einem Brand wurde das Haus 2019/2020 komplett wieder neu aufgebaut. Im Ostholsteinischem Charme und modernen Komfort entstanden hier 3 Ferienwohnungen.

Der Strand und die Promenade sind nur ca. 50 m entfernt - sie können praktisch im Bademantel in die Ostsee springen.

 

Warum Sie in Dahme Ihren Urlaub buchen sollten

Das kleine, ursprüngliche Fischerdorf Dahme hat eine 142-jährige Geschichte als Ostseebad und damit auch viel zu bieten.

Die Promenade ist ca. 2 km lang und der über 6 km lange Sandstrand sorgt für größtes Urlaubsvergnügen an der Ostsee. Die lange Seebrücke führt zudem weit auf die Ostsee hinaus und bietet einen tollen Rundumblick über die Ostsee, den Strand und die Promenade mit Ihren kleinen Geschäften, Cafes und Restaurants.

Das Ostseebad Dahme in der Lübecker Bucht ist neben Strand und Meer umgeben von einer einmaligen Küstenlandschaft mit großen Waldgebieten, Wiesen, Weiden und bietet mit seiner schönen Natur zahlreiche Möglichkeiten für Aktivurlauber und Erholungssuchende. Egal ob Radfahren oder Wandern, Windsurfen oder Segeln, Yoga oder einfach nur am Strand liegen - hier ist alles möglich.

 

Natur und Kultur

Das Wahrzeichen von Dahme ist der 28,8 m hohe Leuchtturm Dahmeshöved, der im Jahr 1879 fertig gestellt wurde und heute denkmalgeschützt ist.
Einst zeigte er den Seefahrern den Weg und diente Menschen, die aus der DDR flohen, als Navigationspunkt. Heute kann das Denkmal besichtigt werden.

Der große Dahmer /Kellenhusener Forst eignet sich hervorragend für ausgiebige Spaziergänge durch die Natur und bietet schöne Wege für Jogger.
Fahrradfahrer können die Umgebung auf unterschiedlichen Fahrradwegen erkunden. Diese gehören teils zu dem insgesamt 430 km langen Ostseeküsten-Radweg, der in Deutschland von Flensburg bis Lübeck-Travemünde auf verschlungenen Wegen führt.

Leuchtturm

 

Und was wird geboten in Dahme?

Sport und Freizeit

Ob Sport am Strand, Spaß für Kinder auf dem großen Spielplatz, Schwimmen im Wasser oder der Ostsee, Sonnen, Fahrrad fahren oder Wassersport - der Ferienort Dahme ist durch sein umfangreiches Freizeitangebot für die ganze Familie geeignet.
Sportbegeisterten wird ein breites Spektrum geboten. So sind ein Sportplatz mit Beachsoccer, Handball und Volleyball, einem Fitnessstudio und einer Kite-und Surfschule am Ende der Promenade vorhanden. Auch ein Skaterpark und auf den Mini-Golfplätzen können Sie aktiv werden.
Der Kinderhafen im Strandhuus direkt am Strand bietet darüber hinaus 3-12-jährigen ein buntes Programm. Auf 200 m² mit einem Indoorspielplatz können Sie spielen, klettern, toben, lesen, malen und basteln.

In der modernen Kurmittelabteilung inklusive Fitnessstudio, erhalten Sie medizinische Bäder, Inhalationen, Unterwasser-Massagen und Hydrotherapeutische Anwendungen.
Auch finden Sie hier ein DaySpa, eine Sauna, Wellness und eine Meersalzgrotte, um Ihre kleine Auszeit zu genießen.

 

Einkaufen und Schlemmen

In zahlreichen Restaurants, Bars und Beach-Lounges können Sie es sich gutgehen lassen. Viele Lokale bieten eine ansprechende Auswahl an schmackhaften Gerichten an.
Für Ihre Lieben zu Hause ist ein Mitbringsel von der Ostsee und aus Dahme immer eine schöne Sache, hier laden die Geschäfte entlang der Promenade beim Bummeln gerade dazu ein.
Im Ort sind zwei Bäckereien und ein Kaufhaus für die wichtigsten Lebensmittel ansässig.  
Ansonsten sind im Nachbarort Grube zwei große Discounterläden vorhanden.

 

Sehenswürdigkeiten und Kultur in der Nähe

  • Der Zoo "Arche Noah" in Grömitz bietet mehrere begehbare Anlagen und ein preisgekröntes Schimpansenhaus. Und der Streichelzoo mit den frechen Ziegen ist ein Muss in jedem Urlaub.
  • Das Meereszentrum Fehmarn zeigt über 1.000 verschiedene Meerestiere und hat sich vor allem auf Haie spezialisiert.
  • Im Timmendorfer Sea-Life-Center kann man sich über heimische Fischarten informieren und die Seepferdchen-Aufzucht bewundern.
  • Die Museen der näheren Umgebung bieten ein breites Spektrum. Vom Haus der Natur in Cismar (Muscheln, Versteinerungen, u.v.a.) und dem Kloster Cismar über das Wallmuseum in Oldenburg (Mittelalter hautnah erleben) bis hin zum Museumshof in Lensahn (historische Landwirtschaft und altes Handwerk).
  • Landesmuseum für Volkskunde in Kiel/Molfsee.
  • Weitere Sehenswürdigkeiten sind in Lübeck zu sehen. Auch für Musikliebhaber lockt auch dieses Jahr wieder das Schleswig-Holstein-Musik-Festival (SHMF) mit hunderten von Musikkonzerten in Hallen, historischem Ambiente, Freiluftveranstaltungen oder in Gutshäusern und umgebauten Ställen.
  • Die Eutiner Festspiele sind wieder ab 2024 mit der neuen Tribüne zu bestaunen. Alternativ bieten Sie 2023 Konzerte, Lesungen und Musikabende in der Festscheune an.
  • Wer auf moderne Abenteuer steht, der kann im Hansa-Park-Sierksdorf mit einer der spektakulärsten Achterbahnen der Welt fahren und ist einer der beliebtesten Freizeit-Parks
  • Oder Sie machen einen Ausflug in die Großstadt. Lübeck, Kiel und Hamburg sind für einen Tagesaufflug bestens geeignet und bieten jede Menge Sehenswürdigkeiten und Shoppingmöglichkeiten.

 

CMS WebDesk r - opener

CMS WebDesk r (c) Trawenski IT-Dienstleistungen

© Trawenski IT-Dienstleistungen